Produkte

Produkte

image1

Es gibt sehr viele unterschiedliche technische Produkte; bei den meisten brauchen die Nutzer Nutzungsinformationen.

  • die technischen Produkte sind unterschiedlich komplex

  • die Zielgruppen sind unterschiedlich

  • der Informationsbedarf ist unterschiedlich

Technik braucht Anleitung

Die meisten technischen Produkte brauchen Nutzerinformationen, damit der Nutzer das Produkt benutzen kann.

Je nach Produkt sind das sehr unterschiedliche Informationen.
Das Ziel der TD ist die notwendigen Informationen auszuwählen,
zu formulieren und so zu gestalten, dass der Nutzer

  • möglichst wendig lesen muss

  • klar und eindeutige Informationen bekommt

  • handeln kann

Haushaltsgeräte

image2

Anleitungen für Haushaltsgeräte müssen alle Nutzer erreichen und deshalb besonders klar und verständlich sein.

  • meistens noch Papier

  • mit vielen Bildern

  • meistens nur wenige Seiten (10 – 30)

Freizeit

image4

Freizeitprodukte brauchen mehr oder weniger Anleitung.
Meistens richten sie sich an Jedermann und müssen entsprechend für Jedermann verständlich sein.

Baumarkt Produkte

image5

Baumarkt-Produkte, wie diese Powertools, richten sich an versierte Layen und Handwerker.
Die Benutzung erfordert spezifische Informationen über das Produkt und häufig auch Sicherheits- und Warnhinweise.

Chemische Produkte

chemie

Es gibt sehr viele chemische Produkte mit unterschiedlichem Informationsbedarf.

Sicherheitshinweise
Regeln die beim Umgang zu beachten sind, ggf. Warnung vor Risiken.

  • Leistungsbeschreibung
    Der Nutzer muss wissen, für welchen Zweck das Produkt vorgesehen und geeignet ist.

  • Anwendungshinweise
    Der Nutzer muss wissen, wie er das Produkt verwendet (Zubereitung, Anwendung, Mischungsverhältnis …​)

  • Zusammensetzung
    Ggf. muss der Nutzer die Zusammensetzung nachlesen können.

Einzelteile / OEM

image8

Es gibt sehr viele Einzelteile, die in Handwerk, Hobby oder Industrie verwendet werden.

  • Die Nutzer brauchen vor allem Informationen zum Produkt
    (techn. Daten, Anschlüsse, Schnittstellen …​)

  • möglicherweise auch Handlungen oder Informationen für den Endanwender (bei dessen Produkt das Einzelteil eingebaut ist) z.B. als Anleitung (techn. Daten, Wartung)

Software

image13

Software gibt es für alle Lebensbereiche:

  • von der einfachen App

  • bis zum Warenwirtschaftssystem

  • Auch wenn die Bedienung häufig intuitiv möglich ist, brauchen Nutzer Informationen, vor allem zu den Möglichkeiten.

Maschinen

image14

Der Maschinenbau ist in Deutschland sehr stark. Häufig sind es Sondermaschinen, bei dem alle Maschinen ähnlich aber doch Einzel-anfertigungen sind. Die Maschinen brauchen meistens:

  • eine Anleitung

  • Technische Unterlagen

  • Die Anleitungen können meistens aus bestehenden Modulen zusammengesetzt werden.

Anlagen

image15

Auch der Anlagenbau ist in Deutschland sehr stark.

Alle Anlagen sind Einzelanfertigungen aus bestehenden Komponenten, so dass die TD meistens aus Modulen zusammengebaut werden kann.

Medizin

image17

Medizinische Geräte unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben.

Fazit

Die Technische Dokumentation muss zu sehr vielen verschiedenen Produkten Nutzungsinformationen und Technische Unterlagen bereitstellen. Jede Produktsparte hat spezielle Anforderungen an die Informationsprodukte.

  • Ziel

  • Zielgruppe

  • Informationsauswahl

  • Darstellung

Ende