Terms-Karussell
nur Test!

Terms der Technischen Kommunikation

  • max 30 von 447 Begriffen
  • zufällige Auswahl
  • zum Durchblättern


unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl

-1 - (von 30)

posteditieren

Tätigkeit, eine maschinell erstellte Übersetzung zu editieren und zu korrigieren.

-1 - (von 30)

Schulung Service

Schulung Service bezieht sich auf die Schulung von Technikern und Servicepersonal, die dafür zuständig sind, Produkte zu warten, zu reparieren und bei Bedarf zu unterstützen. Diese Schulung umfasst in der Regel technische Details und Problemlösungsfähigkeiten.

-2 - (von 30)

computer­unterstützte Übersetzung

Teil des Arbeitsablaufs beim Übersetzen, in dem vielfältige Softwareanwendungen zur Unterstützung der Aufgabe des Humanübersetzens genutzt werden.

-3 - (von 30)

Sicherheitsinspektion

Sicherheitsinspektion (Safety Inspection)

Eine regelmäßige Überprüfung von Maschinen, Anlagen oder Arbeitsplätzen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsstandards eingehalten werden.

-4 - (von 30)

Verbesserung

Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements zur Steigerung der Zuverlässigkeit und/oder Instandhaltbarkeit und/oder Sicherheit einer Einheit, ohne ihre ursprüngliche Funktion zu ändern

-5 - (von 30)

Impressum

Kapitel meist am Anfang eines Informationsprodukts, das Verwaltungsinformationen zum Dokument enthält.

  • Stand: Verion und Datum
  • Herstelleradresse
  • Veränderungshinweis
  • Copyright
  • Vervielfältigungsverbot

-6 - (von 30)

präeditieren

Tätigkeit, einen Ausgangstext für die maschinelle Übersetzung vorzubereiten.

-7 - (von 30)

Sicherheitszertifizierung

Sicherheitszertifizierung (Safety Certification)

Ein Verfahren, durch das ein Produkt oder System als sicher und konform mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen anerkannt wird.

-8 - (von 30)

Content-Management-System

System, das ermöglicht, Informationen zu speichern, bearbeiten und anschließend in unterschiedlichen Kombinationen für Publikationen zusammenzustellen.

-9 - (von 30)

Systemintegration

Der Prozess der Kombination verschiedener Subsysteme zu einem einzigen System, um sicherzustellen, dass alle Teile wie vorgesehen zusammenarbeiten.

-10 - (von 30)

Fehlersuchtabelle

Eine Tabelle, die typische Fehler, deren mögliche Ursachen und geeignete Maßnahmen zur Fehlerbehebung auflistet. Sie dient als Hilfsmittel zur schnellen Problemlösung.

Vorzugsweise geordnet nach Auftrittswahrscheinlichkeit (häufige Fehler zuerst).

-11 - (von 30)

System

-12 - (von 30)

Datenschutz

Schutz der allgemeinen Persönlichkeitsrechte von natürlichen Personen (Menschen), insbesondere den Anspruch auf Achtung der Privatsphäre, vor einer missbräuchlichen Datenverarbeitung.

-13 - (von 30)

Gefährdungs­bereich

Bereich in einer Maschine und/oder um eine Maschine herum, in dem eine Person einer Gefährdung ausgesetzt sein kann.

-14 - (von 30)

Scribble

Scribble bezeichnet grobe, skizzenhafte Entwürfe oder Zeichnungen, die zu Beginn des Designprozesses erstellt werden.

Diese Zeichnungen sind meist informell und dienen dazu, Ideen schnell und unkompliziert zu visualisieren, bevor detaillierte Entwürfe oder Modelle erstellt werden.

-15 - (von 30)

Sicherheitskonzept

Sicherheitskonzept (Safety Concept)

Eine umfassende Beschreibung der Sicherheitsmaßnahmen für ein System oder ein Produkt.

-16 - (von 30)

Use Case der TD (Juhl)

Anlässe bei denen ein Nutzer die Nutzungsinformation zur Hand nimmt, um Informationen zu erhalten, z.B.:

  • Auswahl
  • erste Benutzung
  • Einarbeitung
  • Normalbenutzung
  • konkrete Frage
  • weiter lernen
  • alles lesen

-17 - (von 30)

Technische Spezifikation

Eine detaillierte Beschreibung des Designs, der Funktionalität und der Anforderungen eines Produkts oder Systems.

-18 - (von 30)

Sachschaden

Schaden der an anderen Sachen entsteht (außerhalb des Produkts).

Abgegrenzt von Vermögensschaden und Personenschaden.

-19 - (von 30)

Lagerung

Vorgang, physische Produkte vorrätig oder in geeigneter Umgebung zu halten, um die Zeit zwischen deren Ankunft und Einsatz zu überbrücken.

-20 - (von 30)

Authoring-Memory-System

Softwaresystem, das bereits verwendete Textsegmente abspeichert und sie bei der Erstellung neuer Texte zur Wiederverwendung anbietet.

-21 - (von 30)

Ersatzteil­katalog

Zusammenstellung von Informationen über Ersatzteile eines Erzeugnisses oder einer Gruppe von Erzeugnissen.

Enthält oft Explosionszeichnungen und Teilelisten.

-22 - (von 30)

vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung

Verwendung eines Erzeugnisses oder eines Systems in einer Weise, die vom Anbieter nicht vorgesehen war, aber aus leicht vorhersehbarem menschlichem Verhalten resultieren kann.

-23 - (von 30)

externe Technische Dokumentation

Umfasst alle technischen Produktinformationen, die von einem Hersteller oder Vertreiber für Vertrieb, Anwender und Verbraucher bestimmt sind.

-24 - (von 30)

Persönliche Schutzausrüstung

Ausrüstung, die entworfen und hergestellt wird, um von einer Person als Schutz gegen ein oder mehrere Risiken für ihre Gesundheit oder ihre Sicherheit getragen oder gehalten zu werden.

-25 - (von 30)

EU-Konformitäts­erklärung

Zwingend notwendiges Dokument des Herstellers, in dem er oder sein Bevollmächtigter innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) bestätigt, dass das Produkt alle Anforderungen der für das betreffende Produkt geltenden Harmonisierungs rechtsvorschriften der Union erfüllt.

-26 - (von 30)

Sicherheitsdatenblatt

Sicherheitsdatenblatt (Safety Data Sheet, SDS)

Ein Dokument, das Informationen über die sichere Handhabung und Entsorgung von chemischen Substanzen enthält.

-27 - (von 30)

Bedienelemente

Elemente oder Schnittstellen, die von Benutzern bedient werden können, um eine Maschine, ein Gerät oder ein System zu steuern. Beispiele sind Tasten, Schalter, Drehknöpfe oder Touchscreens.

-28 - (von 30)

Korrekturlesen

Prozess zur Überprüfung schriftlicher Inhalte auf formale Aspekte:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Interpunktion
  • Konsistenz

Meist als letzter Schritt vor Veröffentlichung oder Fertigstellung.

-29 - (von 30)

Ausgangssprache

 

-30 - (von 30)