DokuTalk jeden Dienstag 17:30

Wir treffen uns jeden Dienstag um 17:30 zum Fachplausch und Austausch.
Jede Woche mit einem neuen, interessanten Thema.
Das aktuelle Thema findest du auf www.DokuTalk.de und bei LinkedIn > Gruppe DokuTalk.

Jeder ist willkommen, ob TR, in Ausbildung oder nur interessiert.
https://us02web.zoom.us/j/5559720202
Oder direkt in Zoom: Meeting-ID: 555 972 02 02


Workshop „Software-Anleitungen verständlich schreiben“

Software-Anleitungen Softwareanleitungen

Wenn du erst mal weißt, welche Informationen dein Anwender braucht, ist es ganz einfach eine gute Anleitung zu schreiben. Dabei brauchst du für Software neue Konzepte, weil sie Lösungen bietet, zu denen dein Anwender kein mentales Modell hat. In langjährigen Erfahrungen mit Anleitungen für komplexe Software haben wir Beschreibungsmodule entwickelt, die dir helfen, die Sache auf den Punkt zu bringen: Kurz, übersichtlich, wenig Text.

Trotzdem bleibt es eine Kunst, verständlich und auf den Punkt zu formulieren. Lerne diese Kunst, mach dich unentbehrlich und deine Anleitung zu einem gern gesehenen Kunstwerk.

Informiere dich jetzt und melde dich zum nächsten Termin an: Anmeldung

Workshop „Handlungsmöglichkeiten als Beschreibungsstrategie“

Der Workshop findet auf Nachfrage statt.
Schreibe mir einfach, dann lade ich dich zum nächsten Termin ein.


Anleitungen können gut sein! *

Moderene Software ist übersichtlich, intuitiv benutzbar und braucht nur noch wenig Anleitung oder besser: nur die richtigen Informationen.
Das geht ganz einfach: Stelle alle wichtigen Informationen zusammen, in der richtigen Reihenfolge mit der richtigen Formulierung.

Dafür haben wir unsere Erfahrung systematisiert und operationalisiert, damit du das sofort umsetzen kannst. Eine Voraussetzung gibt es immer: Du musst wollen – wollen besser zu sein, besser zu werden, anerkannt zu werden.

* das beweisen wir jeden Tag (die anderen sind nicht von uns 😉 )


Mehr Erfolg und Freude bei der Arbeit

Bedienungsanleitung schreiben

Dein Knowhow ist deine persönliche Lebensversicherung, denn als guter TR bist du immer ein begehrter Mitarbeiter in vielen Branchen.
Mit Knowhow formulierst du schnell und zielsicher und konstruierst hilfreiche Informationssysteme, ob Buch, Topic oder Content Delivery.

Stärke dein Fachwissen mit Büchern, in Workshops oder Online-Meetings.
Für deinen sicheren Arbeitsplatz, deine Kompetenz und Spaß an der Arbeit.

Geht es Dir auch so: Als Technischer Redakteur hat man wenig Kontakt mit Kollegen, mit denen man sich austauschen und fachsimpeln kann.

  • wie machst Du das? welches Tool benutzt Du? ist digitale Doku erlaubt?

Ein guter Treffpunkt ist das Online-Meeting, jeden Dienstag um 17:30.

  • jede Woche
  • in lockerer Atmosphäre
  • so lange Du magst, zwischen 17:30 und 18:30
  • im Meeting duzen wir uns, für ein entspanntes Gespräch.

Triff nette Kollegen, diskutiere, frage oder höre einfach nur zu.

  • mit Zoom
  • Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/5559720202
  • Vorzugsweise mit Video (ist netter)
  • Manchmal gibt es ein Schwerpunktthema mit kurzem Impulsvortrag
  • die restliche Zeit gestalten wir gemeinsam

Ich freue mich Dich zu treffen.

In meinem Blog findest du viele Beiträge zum verständlichen Schreiben, z.B.:

  • Grundlagen
  • Step-by-Step
  • Software-Anleitungen
  • Visualisieren

Immer wieder ... und immer wieder neu.
Schau mal vorbei: https://blog.juhl.de

Anleitungen zu schreiben ist nicht immer leicht.

  • "Wie fange ich an, welche Reihenfolge ...,
  • was will mein Anwender
  • und wie warne ich richtig?"

Mit dem richtigen KnowHow gewinnst du Sicherheit beim Formulieren und Gliedern, kannst Bilder informativ gestalten und erstellst Anleitungen, die deinen Anwendern nutzen und dich und deine Firma juristisch absichern.
In meinen Büchern findest du systematisches Wissen und Tipps für viele kleine Problemchen.

Viele Technische Redakteure haben mit meinem ersten Buch (Technische Dokumentation, Springer-Verlag, 2002, 2005, 2015) gelernt und benutzen meine Strukturen. Das freut mich und ich betrachte es als meinen kleinen Beitrag für bessere Anleitungen.

Hier ein paar Leserkommentare: Stimmen zu den Büchern.

Die Bücher erhältst du schnell und günstig: Bücher im Webshop.

Als "Profi Technischer Redakteur" oder "nebenbei schreibender Techniker" stößt du immer wieder auf kleine oder große Probleme:

  • ist meine Anleitung rechtssicher?
  • wie schreibe ich die Sicherheitshinweise richtig?
  • unsere Anwender verstehen die Anleitung nicht – was kann ich besser machen?
  • unsere Anleitung ist zu lang – wo kann ich kürzen?
  • ich möchte gerne auf elektronische Anleitungen umstellen – was ist sinnvoll? – ist das erlaubt?

Zu vielen Fragen helfe ich dir schnell und unkompliziert, vorzugsweise sofort per Videokonferenz.
Probier das jetzt kostengünstig aus: Starterkit Online-Beratung mit Geld-zurück-Garantie.

Workshops sind der ideale Weg neues Wissen und neue Methoden kennen zu lernen. Du kannst direkt nachfragen, an eigenen Beispielen üben und lernst in Gemeinschaft.

Workshop "Software-Anleitungen"

Die Welt dreht sich weiter, Software wird agil, intuitiver und komplexer.
Das erfordert von uns neue Konzepte für einen schnellen Einstieg, kurze Anleitungen und ein bedarfsweises Weiterlernen.
Im Workshop entwickeln wir Ideen und Strukturen für neue, kurze und knackige Anleitungen.
Der Workshop findet monatlich per Videokonferenz statt. Das erspart Reisen, Kosten und hat sich perfekt bewährt.
  

Workshop "Visualisieren"

Mit Bildern kannst du die Wirksamkeit deiner Anleitung verdoppeln und den Umfang halbieren.
Denn Bilder zeigen Zusammenhänge, die du per Text mühsam erklären und deine Anwender mühsam entschlüsseln müssten.
Der Workshop findet im Moment nur auf Nachfrage statt. Ebenfalls als Video-Konferenz.
  

Workshop "Zielorientiert schreiben"

Das Zielorientierte Schreiben ist die Grundlage für jede Art von Anleitungen.
Mit einfachen Grob- und Feinstrukturen erstellst du jede Anleitung schnell und mühelos.
Der Workshop findet im Moment nur auf Nachfrage statt. Ebenfalls als Video-Konferenz.
  

Individuelle Workshops

Du möchtest deine Themen zu deinen Zeiten im Workshop trainieren: Sprich mich an.
Ich erarbeite gerne geeignete Inhalte, Übungen und Methoden. Vorzugsweise per Video-Konferenz.

Du kannst schreiben, verstehst Technik und kannst erklären.
Trotzdem fehlt dir hier und da die Sicherheit und du wünschst dir Tipps und Tricks für die praktische Arbeit.
In einem individuellen Coaching können wir gemeinsam deine Arbeit ansehen und analysieren.
Gemeinsam entwickeln wir Ideen, Optimierungsmöglichkeiten und Prozesse für deinen Erfolg.
Auch hier habe ich sehr gute Erfahrung mit FernCoaching per Video-Konferenz gemacht.
Probiere es jetzt kostengünstig aus: Starterkit Online-Coaching mit Geld-zurück-Garantie.

ruf mich an

Du hast Fragen, Vorschläge oder Diskussionsbedarf?
spontan und unkompliziert!

Dietrich Juhl
Auxonner Str. 19
55262 Heidesheim
Tel: 06132 / 972 02 02
Mobil: 0171 / 36 19 325
Email: dietrich@juhl.de

Zoom-Videocall
Bitte vereinbare vorher einen Termin (per Email oder Telefon)
Einwahl: https://us02web.zoom.us/j/5559720202