Terms der Technischen Kommunikation
unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl
Doku -1 - (von 30)
Sammlung verbindlicher Vorgaben innerhalb eines Unternehmens für das Erstellen von Technischer Dokumentation.
Doku -1 - (von 30)
Äußerung des Verkäufers, des Herstellers oder eines Dritten, mit der dem Käufer eine Garantie eingeräumt wird.
Doku -2 - (von 30)
Tätigkeit, die darauf gerichtet ist, Informationsquellen zu erschließen und auszuwerten, z.B.
Doku -3 - (von 30)
Information zur schrittweisen Ausführung einer Tätigkeit.
Von Juhl geprägter Begriff, der die Schritt-für-Schritt-Anleitung strukturiert und mit weiteren Elementen anreichert.
Elemente:
Doku -4 - (von 30)
Grafische Darstellung der Strömungen von Flüssigkeiten für Steuer-, Regel-, Antriebs- und Bremsvorrichtungen von Fahrzeugen, Flugzeugen oder Geräten, deren Kräfte mithilfe des Drucks einer Flüssigkeit erzeugt oder übertragen werden.
Doku -5 - (von 30)
Kriterium für die Textverständlichkeit auf Grund der sprachlichen Gestaltung.
Doku -6 - (von 30)
Text, der zur Erreichung eines Zieles konkrete Vorgaben für jeden einzelnen Schritt macht.
Doku -7 - (von 30)
Kontaktinformationen von relevanten Stellen, wie z. B. Hersteller, Lieferanten, Servicestellen oder autorisierte Fachhändler. Diese Adressen werden vom Nutzer oft für Anfragen oder den Kauf von Ersatzteilen benötigt.
Häufig am Ende einer Anleitung angeordnet.
Doku -8 - (von 30)
Dokumentation, die erklärt, wie ein System funktioniert, einschließlich seiner Komponenten, Konfiguration und Verwendung.
Doku -9 - (von 30)
Übersichtliche Zusammenstellung von Referenzinformationen (z.B. Befehle, Parameter …), wobei jedes Element nur in der obersten Informationsebene dargestellt ist.
Doku -10 - (von 30)
Prozess der Entwicklung, Strukturierung und Präsentation von Informationen.
Doku -11 - (von 30)
Grafische Darstellung der Schaltung einer elektrischen Einrichtung, eines elektrischen Geräts mithilfe von Schaltzeichen.
Schaltpläne eignen sich in der TD ggf. auch als Information zur Reparatur.
Doku -12 - (von 30)
Informationen welche Komponenten und Abläufe verwendet werden, um technisches Ziel zu erreichen.
Meistens mit Bild der Funktionseinheit und einer schrittweisen Erklärung mit gutem Bild-Textbezug.
Didaktisch kann es sinnvoll sein, zuerst die Normal-Funktionsweise zu beschreiben und andere Fälle anschließend zu erklären.
Beispiel: Funktionsweise des 4-Takt-Motors
Doku -13 - (von 30)
Ein Dokument, das detaillierte technische Spezifikationen zu einem Produkt oder einer Komponente enthält und häufig in der Technik- und Hardwaredokumentation verwendet wird.
Doku -14 - (von 30)
Dokumentations-Dokumente zu Einzelteilen einer Anlage, die ein Anlagenhersteller zu seiner, von ihm erstellten Anlagendokumentation mitliefert.
Meistens wird diese Lieferantendokumentation als Original des Lieferanten unbearbeitet beigefügt und dient dem Betreiber als weitere Quelle bei technischen Fragen.
Probleme:
Doku -15 - (von 30)
Strukturierung aller Dokumente.
Regelt die Aufteilung, Anordnung und Gestaltung von Dokumentationsinhalten. Ermöglicht eine logische und benutzerfreundliche Navigation.
Doku -16 - (von 30)
Technische Dokumentation, die technisch und von der Darstellung so ausgeführt ist, das sie auf mobilen Endgeräten benutzt werden kann.
Häufig ist die TD responsiv ausgeführt, so dass sie auf unterschiedlichen Devices gut dargestellt wird.
Teilweise wird das Mobile-First Prinzip angewendet:
Dabei ist die Darstellung auf Smartphones optimiert aber andere Devices möglich (ggf. nicht optimal).
Doku -17 - (von 30)
Auszuführende Handlung, die der Nutzer als Einzelnes verstehen und handeln kann.
Doku -18 - (von 30)
(automatisch erzeugte) Liste aller in der Dokumentation eingebundenen tabellarischen Objekte.
Doku -19 - (von 30)
Strukturelle und konzeptionelle Grundlage für die Ausrichtung, Aufteilung und Anordnung von Informationen.
Meist in mehreren Ebenen:
Doku -20 - (von 30)
Text, der darauf hinweist, dass das Produkt möglicherweise in Teilen verändert / verbessert wurde und die Anleitung sinngemäß gilt, z.B.:
Technische Änderungen vorbehalten
Doku -21 - (von 30)
Beschreibt Aufbau und Funktion eines Geräts meist mit:
Dient einem Nutzer als erste Information und Kennenlernen der verwendeten Bezeichnungen von Bedienelementen und bedienten Produktteilen.
Doku -22 - (von 30)
Möglichkeit mit einer Abbildung zu einer Handlung anzuleiten, z.B.:
Doku -23 - (von 30)
Strukturelle Elemente in einer Dokumentation, die den Lesern helfen, sich schnell zurechtzufinden.
Dazu gehören bei Print:
Bei Digital:
Doku -24 - (von 30)
Oberbegriff: Rechtliche Anforderungen
Merkmale:
Beispiele: Maschinenrichtlinie, spezifische Warnungen für Messgeräte.
Doku -25 - (von 30)
Methode zur spezifischen bzw. individualisierten Anpassung von Informationen zu einem Produkt/einer Produktserie.
Doku -26 - (von 30)
Nach einheitlichen Kriterien systematisch erstellte, meist alphabetisch angeordnete Liste von Themen, Schlagwörtern, Begriffen und Dokumenteigenschaften, die dem Leser einen weiteren Zugang zum Inhalt bietet.
Doku -27 - (von 30)
Methode, um aus einer Nutzung direkt zur passenden Information zu gelangen.
Oder aus Programmierersicht:
Einbau eines Links in die UI zum passenden Topic.
Hierfür müssen Programmierer und TR kooperieren.
Möglichkeit, Informationen situations- und zielgruppengerecht zu filtern und damit genau passend zum aktuellen Informationsbedarf des Anwenders auszugeben.
Doku -28 - (von 30)
Methoden, die geeignete sind, einem Nutzer eine Tätigkeit so zu vermitteln, dass er sie ohne fremde Hilfe ausführen kann, z.B.:
Doku -29 - (von 30)
Überblick über die Funktion eines Systems oder Geräts, ohne ins Detail zu gehen.
Doku -30 - (von 30)
oder alle Terms aus Bereich:
Analyse Device Doku Dokuelement Dokumerkmal Grafik Handlung IT Informationsmanagement Informationsprodukt Jura KI Layout Management Medien Navigation Orientierungselement Plan Produkt Produktbeschreibung Produktkategorie Produktlebenszyklus Produktspezifikation Prozess QS Sicherheit Sprache Terminologie Terminologie Tools UI UX Visualisierung XML Zielgruppe Übersetzung