Terms-Karussell
nur Test!

Bereich: Prozess (15)

Terms der Technischen Kommunikation

  • max 15 von 15 Begriffen
  • zufällige Auswahl
  • zum Durchblättern


unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl

Prozess -1 - (von 15)

Qualitätssicherung (QS)

Der Prozess, mit dem sichergestellt wird, dass Produkte oder Dienstleistungen bestimmte Anforderungen und Qualitätsstandards erfüllen.

In der TD z.B.:

  • Review
  • Püfung auf sachliche Richtigkeit
  • Lektorat
  • Anwendertest
  • Laut-Denken-Test
  • Usability Lab

Prozess -1 - (von 15)

Lektorat

Prozessschritt bei der Erstellung.

Prüfung des Informationsprodukts auf Rechtschreibung und formale Konsistenz.

Prozess -2 - (von 15)

Review

Eingeschobener Schritt während der Erstellung zur Beurteilung und ggf. Nachjustierung der Qualitätsziele.

Prozess -3 - (von 15)

Interview

Meist mündlicher Prozessschritt, bei dem der TR Informationen für seine Aufgabe erfragt.

  • vorzugsweise am zu beschreibenden Produkt
  • meist erfragt der TR gezielt die Informationen, die er im Informationsprodukt darstellen will

Prozess -4 - (von 15)

Briefing

Prozessschritt, bei dem ein Auftraggeber, alle erforderlichen Informationen an den Auftragnehmer übergibt.

  • Auftraggeber ist z.B. der Produktmanager
  • Auftragnehmer ist hier der Technische Redakteur

Informationen sind z.B.:

  • Zu welchem Produkt soll ein Informationsprodukt erstellt werden?
  • Für welche Zielgruppe
  • Umfang, Form, Medien, Termine usw.

Prozess -5 - (von 15)

Informations­beschaffung

Tätigkeit, die darauf gerichtet ist, Informationsquellen zu erschließen und auszuwerten, z.B.

  • Sichtung bestehender Unterlagen
  • Recherche
  • Interviews

Prozess -6 - (von 15)

Zielgruppenanalyse

Analyse relevanter Merkmale der erwarteten Zielgruppe, vor allem in Bezug auf:

  • Vorwissen
  • Ausbildung
  • Erfahrung

Dabei gibt es unterschiedliche Verfahren

  • Fragebogen oder Interview
  • Zielgruppeneinschätzung

Prozess -7 - (von 15)

Redaktionsleitfaden

Sammlung verbindlicher Vorgaben innerhalb eines Unternehmens für das Erstellen von Technischer Dokumentation.

Prozess -8 - (von 15)

Was-macht-wer-Matrix

Tabelle, mit der aus den zu beschreibenden Handlungen und den Zielgruppen die Informationsprodukte ermittelt werden.

  • Was muss getan werden? In der ersten Spalte werden alle notwendigen oder möglichen Tätigkeiten aufgelistet
  • Wer tut es? In den weiteren Spalten werden die handelnden Personen aufgelistet
  • Im Schnittpunkt kann zugeordnet werden (Haken)
  • Die Haken können zu Informationsprodukten zusammengefasst werden. Meist für eine Zielgruppe alle Handlungen.

Prozess -9 - (von 15)

Informations­entwicklung

Prozess der Entwicklung, Strukturierung und Präsentation von Informationen.

Prozess -10 - (von 15)

Informations­recherche

Tätigkeit, die darauf gerichtet ist, Informationsquellen zu suchen, um diese erschließen zu können.

Prozess -11 - (von 15)

Risikobewertung

Auf der Risikoanalyse beruhende Beurteilung, ob die Ziele zur Risikominderung erreicht wurden.

Prozess -12 - (von 15)

Risiko­beurteilung

Gesamtheit des Verfahrens, das eine Risikoanalyse und Risikobewertung umfasst.

Prozess -13 - (von 15)

Zielgruppeneinschätzung

Verfahren bei dem mehrere Personen konkrete Frage zu Vorwissen und Erfahrung gemeinsam einschätzen.

  • Workshop mit 3 bis 4 Personen, die die ZG kennen
  • Konkrete Fragen zu Ausbildung, Wissen, Erfahrung der ZG
  • Antworten auf einer Pinwand einordnen (stimmt 0% ... 100%)

Prozess -14 - (von 15)

Korrekturlesen

Prozess zur Überprüfung schriftlicher Inhalte auf formale Aspekte:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Interpunktion
  • Konsistenz

Meist als letzter Schritt vor Veröffentlichung oder Fertigstellung.

Prozess -15 - (von 15)