Terms-Karussell
nur Test!

Bereich: Sicherheit (30)

Terms der Technischen Kommunikation

  • max 30 von 30 Begriffen
  • zufällige Auswahl
  • zum Durchblättern


unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl

Sicherheit -1 - (von 30)

Sicherheitszertifizierung

Sicherheitszertifizierung (Safety Certification)

Ein Verfahren, durch das ein Produkt oder System als sicher und konform mit gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen anerkannt wird.

Sicherheit -1 - (von 30)

Sicherheits­dokumentation

Enthält Informationen zu den Sicherheitsprotokollen, Verschlüsselungsmethoden, Authentifizierungsverfahren und anderen Sicherheitsmaßnahmen, die in einem System oder Produkt vorhanden sind.

Sicherheit -2 - (von 30)

Notfallplan

Notfallplan (Emergency Plan)

Ein Plan, der beschreibt, wie in Notfällen reagiert werden soll.

Sicherheit -3 - (von 30)

Gefährdungs­bereich

Bereich in einer Maschine und/oder um eine Maschine herum, in dem eine Person einer Gefährdung ausgesetzt sein kann.

Sicherheit -4 - (von 30)

Restrisiko

Risiko, das verbleibt, nachdem Schutzmaßnahmen getroffen wurden.

In der TD wird hauptsächlich das Restrisiko betrachtet, dass nach nicht konstruktiv beseitigt werden kann.

Aufgabe ist dann das Risiko durch Information zu mindern.

Sicherheit -5 - (von 30)

Arbeitssicherheit

Anzustrebender gefahrenfreier Zustand bei der Berufsausübung.

Sicherheit -6 - (von 30)

Sicherheitsbezogene Information

Informationen, die vor allem der Sicherheit des Nutzers vor Verletzungen dienen.

Sicherheit -7 - (von 30)

Compliance-Dokumentation

Compliance-Dokumentation (Compliance Documentation)

Dokumentation, die nachweist, dass ein Produkt oder System den geltenden gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Standards entspricht.

Sicherheit -8 - (von 30)

Sicherheitskonzept

Sicherheitskonzept (Safety Concept)

Eine umfassende Beschreibung der Sicherheitsmaßnahmen für ein System oder ein Produkt.

Sicherheit -9 - (von 30)

Sicherheitsinspektion

Sicherheitsinspektion (Safety Inspection)

Eine regelmäßige Überprüfung von Maschinen, Anlagen oder Arbeitsplätzen, um sicherzustellen, dass Sicherheitsstandards eingehalten werden.

Sicherheit -10 - (von 30)

vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwendung

Verwendung eines Erzeugnisses oder eines Systems in einer Weise, die vom Anbieter nicht vorgesehen war, aber aus leicht vorhersehbarem menschlichem Verhalten resultieren kann.

Sicherheit -11 - (von 30)

Fehlerbaumanalyse

Fehlerbaumanalyse (Fault Tree Analysis, FTA)

Eine Technik zur systematischen Identifikation von Fehlerursachen in einem System.

Sicherheit -12 - (von 30)

Sicherheitshinweis

Sicherheitsbezogene Informationen, die nach einem sinnvoll organisierten System in einem Dokument oder Abschnitt eines Dokuments gesammelt oder gruppiert sind, um Sicherheitsmaßnahmen zu erklären, Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen und eine Grundlage zur sicherheitsbezogenen Schulung der Personen zu schaffen.

Sicherheit -13 - (von 30)

Arbeitsschutzgesetz

Arbeitsschutzgesetz (Occupational Safety and Health Act, OSH)

Gesetzliche Regelungen zum Schutz der Sicherheit und Gesundheit von Arbeitnehmern.

Sicherheit -14 - (von 30)

Audit

Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen, bei denen auch die technische Dokumentation überprüft wird.

Sicherheit -15 - (von 30)

Sicherheits­vorschriften

Oberbegriff: Rechtliche Anforderungen

Merkmale:

  • Beinhalten Warnhinweise und Maßnahmen zur Unfallvermeidung.
  • Wichtiger Bestandteil von technischen Dokumentationen.

Beispiele: Maschinenrichtlinie, spezifische Warnungen für Messgeräte​.

Sicherheit -16 - (von 30)

Arbeitsschutz

Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschließlich Maßnahmen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit.

Sicherheit -17 - (von 30)

Sicherheitsdatenblatt

Dokument mit allen erforderlichen Angaben zu vorbeugenden Maßnahmen, Sicherheit, Lagerung, Transport, Etikettierung, Verwendung und Entsorgung von Stoffen und Aufbereitungen, die für die Gesundheit, Sicherheit oder Umgebung eine Gefahr darstellen.

Sicherheit -18 - (von 30)

Schutzmaßnahmen

Schutzmaßnahmen (Protective Measures)

Maßnahmen, die ergriffen werden, um Gefahren zu vermeiden oder die Auswirkungen von Risiken zu minimieren.

Sicherheit -19 - (von 30)

CE-Kennzeichnung

CE-Kennzeichnung (CE Marking)

Ein Symbol, das bestätigt, dass ein Produkt den europäischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutzanforderungen entspricht.

Sicherheit -20 - (von 30)

Sicherheitskapitel

Kapitel am Anfang des Informationsproduktes mit Hinweisen zur Sicherheit

  • Warnung vor allgemeinen Gefahren
  • Muss vom Nutzer vor der Nutzung gelesen werden und behalten werden
  • Aufbau eines Sicherheitsbewusstseins
  • Richtiges Verhalten - Begründung
  • Warnung - Richtiges Verhalten

Sicherheit -21 - (von 30)

Gefährdung

potentielle Schadensquelle

Sicherheit -22 - (von 30)

Produktsicherheitslabel

Label an einem Produkt, das über eine oder mehrere potenzielle Gefährdungen informiert und die Sicherheitsvorkehrungen und/oder geforderten Handlungen aufzeigt, um die Gefährdung(en) zu vermeiden.

XXX Dietrich: Meine Gedanken: ich verstehe darunter eher ein Label wie „TÜV Sicherheit geprüft“ Oder liege ich da ganz falsch ?

Sicherheit -23 - (von 30)

Personenschaden

Verletzung, die einer Person durch eine Gefährdung zugefügt wird oder die sie durch die Gefährdung erleidet.

Sicherheit -24 - (von 30)

Risikoanalyse

Kombination aus Festlegung der Grenzen der Maschine, Identifizierung der Gefährdungen und Risikoeinschätzung.

Sicherheit -25 - (von 30)

Sicherheitskritische Systeme

Sicherheitskritische Systeme (Safety-Critical Systems)

Systeme, deren Ausfall oder Fehlverhalten gravierende Folgen für die Sicherheit haben könnte.

Sicherheit -26 - (von 30)

Risikograph

Verfahren, mit dem unabhängig vom Maschinentyp eine Gefahr bzw. ein Risiko bewertet werden kann, bei dem die Schwere der Verletzung, die Häufigkeit und Dauer sowie die Möglichkeit zur Vermeidung oder Begrenzung des Schadens zum Tragen kommen.

Sicherheit -27 - (von 30)

Risikobewertung

Auf der Risikoanalyse beruhende Beurteilung, ob die Ziele zur Risikominderung erreicht wurden.

Sicherheit -28 - (von 30)

Signalwort

Feste in der 82079 festgelegte Worte, zur abgestuften Kennzeichnung von Gefahren

Personenschäden:

  • GEFAHR bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr.
  • WARNUNG bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.
  • VORSICHT bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr.

Produkt-/Maschinen-/Anlagenschäden:

  • HINWEIS bezeichnet einen möglicherweise auftretenden Sachschaden.
  • ACHTUNG oder AUFPASSEN kann gemäß EN 82079-1 auch verwendet werden.

Sicherheit -29 - (von 30)

Risiko­beurteilung

Gesamtheit des Verfahrens, das eine Risikoanalyse und Risikobewertung umfasst.

Sicherheit -30 - (von 30)