Terms der Technischen Kommunikation
unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl
Produkt -1 - (von 30)
Produktidee bezeichnet die erste, grundlegende Vorstellung von einem neuen Produkt. Sie ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Produkts und umfasst in der Regel eine Konzeptbeschreibung, die sich mit der Notwendigkeit des Produkts, seiner Zielgruppe und seinen potenziellen Vorteilen auseinandersetzt.
Produkt -1 - (von 30)
Auch im deutschen erlaubtes Synonym für Nutzungsinformation.
Produkt -2 - (von 30)
Bestandteil, das für den Austausch eines identischen oder ähnlichen Bestandteils eines Gerätes oder Apparates vorgesehen ist um die ursprüngliche geforderte Funktion der Einheit zu erhalten.
Produkt -3 - (von 30)
Hierarchische Struktur, die Zusammenhänge zwischen Einzelteilen, Baugruppen oder Modulen von Produkten darstellt.
Produkt -4 - (von 30)
Teil oder Material, dessen Austausch oder Neubefüllung für die regelmäßige Nutzung oder Instandhaltung des Produkts notwendig ist.
Produkt -5 - (von 30)
Tätigkeit zur Bestätigung, dass das zu prüfende Objekt imstande ist, die spezifizierte Aufgabe zu erfüllen.
Produkt -6 - (von 30)
Schulung Service bezieht sich auf die Schulung von Technikern und Servicepersonal, die dafür zuständig sind, Produkte zu warten, zu reparieren und bei Bedarf zu unterstützen. Diese Schulung umfasst in der Regel technische Details und Problemlösungsfähigkeiten.
Produkt -7 - (von 30)
Grafische Darstellung der Schaltung einer elektrischen Einrichtung, eines elektrischen Geräts mithilfe von Schaltzeichen.
Schaltpläne eignen sich in der TD ggf. auch als Information zur Reparatur.
Produkt -8 - (von 30)
Sammlung von Anforderungen an eine Anwendung, die bestimmt, wie diese aufgebaut sein muss, welche Funktionen sie bereitstellen und welche Qualitätseigenschaften sie haben muss.
Produkt -9 - (von 30)
Konfigurieren bedeutet, ein Produkt oder System nach den spezifischen Bedürfnissen oder Wünschen des Benutzers oder Unternehmens einzurichten.
Dies betrifft häufig Software, Maschinen oder Geräte, die angepasst werden, um die gewünschten Funktionen zu erfüllen.
Produkt -10 - (von 30)
Meist tabellarisch zusammengestellte der technischen Parameter.
Technische Daten unterstützen den Nutzer bei der Auswahl und Prüfung der Leistungsfähigkeit.
Produkt -11 - (von 30)
Physische Maßnahme, die ausgeführt wird, um die Funktion eines fehlerhaften Objekts wiederherzustellen.
Produkt -12 - (von 30)
Eine vom Hersteller mitgelieferte Information zur richtigen Verwendung eines Produkts.
"Anweisung" betont den verpflichtenden Charakter.
z.B. bei Informationen zu Medizin-, Pharma- und Chemieprodukten
Produkt -13 - (von 30)
Dokumentation, die sich an Benutzer richtet, die mit einem Produkt oder System interagieren, und Informationen, Anweisungen zur Bedienung und Fehlerbehebung enthält.
Produkt -14 - (von 30)
Produkt, das für Verbraucher verfügbar oder bestimmt ist oder wahrscheinlich von ihnen verwendet wird.
Produkt -15 - (von 30)
Entsorgen bezeichnet den Prozess, bei dem ein Produkt oder eine Komponente ordnungsgemäß entsorgt oder recycelt wird, wenn es nicht mehr genutzt werden kann oder muss. Dies umfasst die Beachtung gesetzlicher Anforderungen für die umweltgerechte Entsorgung von Materialien und Produkten.
Produkt -16 - (von 30)
Stillsetzen bedeutet, die Nutzung eines Produkts oder Systems vorübergehend auszusetzen, etwa aus Sicherheitsgründen oder wegen geplanter Wartungsmaßnahmen.
Produkt -17 - (von 30)
Verzeichnis von Produktbenennungen eines Herstellers und den zugeordneten Sach- bzw. Teilenummern für Bestellungen, das alphabetisch und / oder nach Gruppen geordnet ist und ggfs. auch Explosionszeichnungen sowie weiterführende Informationen zu den Produkten, aber nicht, wie der Ersatzteilkatalog, Verfügbarkeiten und Preise enthält.
Produkt -18 - (von 30)
Bei Software:
Vorgang, bei dem neue Programme oder neue Versionen von Programmen auf einen vorhandenen Computer kopiert und dabei eventuell konfiguriert werden.
Produkt -19 - (von 30)
systematische Zusammenfassung der wichtigsten Betriebssicherheitsaspekte, weist ausschließlich auf Gefahren hin und zeigt Schutzmaßnahmen auf.
Produkt -20 - (von 30)
Reparatur ist der Prozess, bei dem ein defektes oder beschädigtes Produkt wieder funktionsfähig gemacht wird. Dies kann durch den Austausch von Teilen oder durch das Beheben von mechanischen oder elektronischen Störungen geschehen.
Produkt -21 - (von 30)
Label an einem Produkt, das über eine oder mehrere potenzielle Gefährdungen informiert und die Sicherheitsvorkehrungen und/oder geforderten Handlungen aufzeigt, um die Gefährdung(en) zu vermeiden.
XXX Dietrich: Meine Gedanken: ich verstehe darunter eher ein Label wie „TÜV Sicherheit geprüft“ Oder liege ich da ganz falsch ?
Produkt -22 - (von 30)
Inbetriebnehmen bezeichnet den Prozess, bei dem ein Produkt oder System nach der Installation oder Konfiguration erstmals aktiviert und in den Betrieb genommen wird. Hier wird überprüft, ob das Produkt korrekt funktioniert.
Produkt -23 - (von 30)
Teil des gesamten Lebenszyklus eines Produkts, z.B.:
Produkt -24 - (von 30)
Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements zur Steigerung der Zuverlässigkeit und/oder Instandhaltbarkeit und/oder Sicherheit einer Einheit, ohne ihre ursprüngliche Funktion zu ändern
Produkt -25 - (von 30)
Zusammenstellung von Informationen über Ersatzteile eines Erzeugnisses oder einer Gruppe von Erzeugnissen.
Enthält oft Explosionszeichnungen und Teilelisten.
Produkt -26 - (von 30)
Umfassende Beschreibung eines Produkts mit all seinen Eigenschaften und Anforderungen, die sich daraus ergeben.
Produkt -27 - (von 30)
Quickstart ist eine Anleitung, die den Nutzer in die Lage versetzen soll, schnell und ohne viel lernen zu müssen, das Produkt in Betrieb zu nehmen und in den Grundfunktionen zu benutzen.
Sie wird vor allem für Produkte angeboten, die ausser der Grundfunktion eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten anbieten, z.B. Spiegelreflexkamera.
Produkt -28 - (von 30)
Scribble bezeichnet grobe, skizzenhafte Entwürfe oder Zeichnungen, die zu Beginn des Designprozesses erstellt werden.
Diese Zeichnungen sind meist informell und dienen dazu, Ideen schnell und unkompliziert zu visualisieren, bevor detaillierte Entwürfe oder Modelle erstellt werden.
Produkt -29 - (von 30)
Informationen, die vom Anbieter bereitgestellt werden, um der Zielgruppe Konzepte, Verfahren und Referenzmaterialien für die sichere, effektive und effiziente Nutzung eines unterstützten Produkts während dessen Lebenszyklus zur Verfügung zu stellen.
Nutzungsinformation wird in der 820279 als Oberbegriff für Anleitungen usw. benutzt.
Produkt -30 - (von 30)
oder alle Terms aus Bereich:
Analyse Device Doku Dokuelement Dokumerkmal Grafik Handlung IT Informationsmanagement Informationsprodukt Jura KI Layout Management Medien Navigation Orientierungselement Plan Produkt Produktbeschreibung Produktkategorie Produktlebenszyklus Produktspezifikation Prozess QS Sicherheit Sprache Terminologie Terminologie Tools UI UX Visualisierung XML Zielgruppe Übersetzung