Terms-Karussell
nur Test!

Bereich: Darstellung (8)

Terms der Technischen Kommunikation

  • max 8 von 8 Begriffen
  • zufällige Auswahl
  • zum Durchblättern


unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl

Darstellung -1 - (von 8)

Visualisieren

Darstellung der Information als Bild, Bildfolge (auch Video) oder Bild-Text-Kombination.

Funktion von Bildern:

  • Illustrieren
  • veranschaulichen
  • Betrachtungen visualisieren
  • Benennungen zuordnen
  • Ordnung zeigen
  • Zusammenhänge zeigen
  • Funktion visualisieren
  • Bild als Kommunikationsgrundlage

Darstellung -1 - (von 8)

Realbild

Abbildung, die dem normalen visuellen Eindruck entspricht.

  • Foto, fotorealistische Darstellung, 3D-Bild, Zeichnung
  • Betrachtungswinkel meist aus Benutzersicht
  • Fluchtpunktperspektive

Das Realbild kann in der TD durch Zufügen grafischer Elemente angereichert werden, z.B.:

  • Benennungen
  • Positionsnummern
  • Hervorhebungen

Darstellung -2 - (von 8)

Diagramm

Ein Diagramm ist eine grafische Darstellung von Daten, Sachverhalten oder Informationen. Je nach der Zielsetzung des Diagramms werden höchst unterschiedliche Typen eingesetzt. Die Bandbreite von bildhaften Elementen bis rein abstrakten Gebilden ist dabei sehr groß.

Beispiele:

  • zeitlicher Verlauf (z.B. von Messwerten)
  • funktionaler Zusammenhang (z.B. Druck-Fluß-Diagramm)

Darstellung -3 - (von 8)

Darstellung

Gestaltung der Information als Text, Bild, Video oder anderen Medien inklusive aller Ausprägungen.

Bei Text z.B.:

  • Sichtweise (z.B. aus Benutzersicht, als Anweisung)
  • Fließtext, Tabelle
  • Strukturierung
  • Formulierung
  • Layout
  • Interaktion (z.B. Tooltip)

Darstellung -4 - (von 8)

Plan

Systematisierte Darstellung von technischen Gegebenheiten.

  • Zeigt einen oder mehrere Aspekte der Technik
  • Reduziert auf den Aspekt
  • abstrahierte Darstellung
  • Codierte Information

Beispiel für Pläne:

  • Landkarte
  • Grundriss
  • Konstruktionszeichnung
  • Maßzeichnung
  • Schaltplan

Darstellung -5 - (von 8)

Tooltip

Zusatzinformation, die erst bei MouseOver angezeigt wird.

  • Oft üblich in UIs, um zu Buttons den Namen oder Hinweise anzuzeigen.
  • In Anleitungen z.B. für Begriffserklärungen. Dabei ist die Stelle (meist ein Wort) unterstrichen oder sonst hervorgehoben dargestellt, um die Funktionalität zu zeigen.

Darstellung -6 - (von 8)

interaktiv

Möglichkeit für den Nutzer, die Darstellung der Information zu beeinflussen bzw. zu steuern:

  • Navigation
  • Darstellung
  • Steuerung (z.B. Simulation)

Darstellung -7 - (von 8)

Blockdiagramm

Darstellung technischer Systeme anhand von Rechtecken.

  • Jeder Block ist eine Einheit (z.B. Funktionseinheit)
  • Jeder Block ist benannt
  • Die Blöcke sind angeordnet, um Abläufe, Zusammenhänge usw. zu visualisieren

Beispiele:

  • Blockschaltbild
  • Organigramm
  • Flowchart

Darstellung -8 - (von 8)