Terms-Karussell
nur Test!

Bereich: Produkt (30)

Terms der Technischen Kommunikation

  • max 30 von 30 Begriffen
  • zufällige Auswahl
  • zum Durchblättern


unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl

Produkt -1 - (von 30)

Systemarchitektur

Der strukturelle Aufbau eines Systems, einschließlich der Komponenten, ihrer Interaktionen und ihrer Zusammenarbeit.

Produkt -1 - (von 30)

Außerbetriebsetzung

beabsichtige befristete Unterbrechung oder endgültige Aufhebung der Funktionsfähigkeit einer Einheit

 

 

Produkt -2 - (von 30)

Informationsprodukt

Dokument, das alle Informationen für einen bestimmten Zweck und für eine bestimmte Zielgruppe enthält. z.B.

  • Bedienungsanleitung
  • Serviceanleitung
  • Installationsanleitung
  • Ersatzteilkatalog

Das Informationsprodukt ist speziell für Zweck und ZG erstellt und darauf optimiert.

Produkt -3 - (von 30)

Presales Information

Presales Information sind Informationen, die einem potenziellen Käufer vor dem Kauf eines Produkts zur Verfügung gestellt werden. Diese Informationen beinhalten Details über Funktionen, Vorteile, Preis, Verfügbarkeit und technische Spezifikationen des Produkts.

Produkt -4 - (von 30)

Betriebs­anweisung

systematische Zusammenfassung der wichtigsten Betriebssicherheitsaspekte, weist ausschließlich auf Gefahren hin und zeigt Schutzmaßnahmen auf.

Produkt -5 - (von 30)

Bedienungsanleitung

eine vom Hersteller mitgelieferte Information zur richtigen Verwendung eines Produkts.

Produkt -6 - (von 30)

Datenblatt

Ein Dokument, das detaillierte technische Spezifikationen zu einem Produkt oder einer Komponente enthält und häufig in der Technik- und Hardwaredokumentation verwendet wird.

Produkt -7 - (von 30)

Short Referenz

Übersichtliche Zusammenstellung von Referenzinformationen (z.B. Befehle, Parameter …), wobei jedes Element nur in der obersten Informationsebene dargestellt ist.

Produkt -8 - (von 30)

Wartungs­dokumentation

Dokumentation, die Benutzer oder Techniker bei der Wartung eines Produkts oder Systems unterstützt, einschließlich Wartungsplan und Reparaturverfahren.

Produkt -9 - (von 30)

Installations­anleitung

Bei Software:

Anleitung, die den Administrator dazu befähigt, eine Softwareanwendung oder eine neue Version so einzurichten, dass die Anwendung bestimmungsgemäß verwendet werden kann und die Datensicherheit nicht gefährdet.

Produkt -10 - (von 30)

Instandhaltung

Kombination aller technischen und administrativen Maßnahmen sowie Maßnahmen des Managements während des Lebenszyklus einer Einheit, die dem Erhalt oder der Wiederherstellung ihres funktionsfähigen Zustands dient, sodass sie die geforderte Funktion erfüllen kann.

Produkt -11 - (von 30)

Produktsicherheitslabel

Sicherheitsinformation, die direkt am Produkt angebracht ist, z.B. als Schild oder Aufkleber.

Informiert über

  • potentielle Gefahren
  • Sicherheitsvorkehrungen
  • geforderte Handlungen, um die Gefährdung zu vermeiden

Kann aus Bild und/oder Text bestehen

Produkt -12 - (von 30)

Instructions for use

Auch im deutschen erlaubtes Synonym für Nutzungsinformation.

Produkt -13 - (von 30)

Technische Dokumentation

Sammelbegriff für alle Dokumente über technische Produkte, Prozesse und deren Einsatz und Verwendung.

Die Technische Dokumentation muss in übersichtlicher und logischer Form sachlich richtig alle Informationen bereitstellen, die zweckentsprechend von ihr erwartet werden, z. B. für:

  • Akquisition, Verkauf, Projektierung, Montage Betrieb, Instandhaltung, Entsorgung,

Dies geschieht in Form von:

  • Lasten- und Pflichtenheften, Werbe-schriften, Produktbeschreibungen, Gebrauchs- und Betriebsanleitungen, Wartungshandbüchern, Teilekatalogen, Programmieranleitungen usw.

Produkt -14 - (von 30)

Fehlersuche

Fehlersuche bezeichnet den Prozess, bei dem Probleme oder Fehler in einem Produkt oder System identifiziert und behoben werden.

Je nach Produkt gibt es folgende Dokumentation:

  • Fehlersuche, Möglichkeiten und Behebung (Tabelle)
  • Fehlersuchbaum
  • systematische Diagnosetests
  • Verwendung von Fehlerprotokollen

Produkt -15 - (von 30)

Produktupdate

Ein Produktupdate ist eine Aktualisierung, die neue Funktionen, Fehlerbehebungen oder Verbesserungen für ein Produkt oder eine Software bereitstellt.

Es stellt sicher, dass das Produkt weiterhin auf dem neuesten Stand ist und optimal funktioniert.

Je nachdem braucht ein Nutzer dazu:

  • Anleitung zur Durchführung des Updates
  • Liste und Beschreibung der Änderungen
  • ggf. ein Update der Anleitung

Produkt -16 - (von 30)

Inspektion

Prüfung auf Konformität der maßgeblichen Merkmale eines Objekts durch Messung, Beobachtung oder Prüfung.

Produkt -17 - (von 30)

Product Lifecycle Management (PLM)

Verwaltung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Idee über die technische Planung und Fertigung bis hin zu Service und Entsorgung.

Produkt -18 - (von 30)

Schulung Service

Schulung Service bezieht sich auf die Schulung von Technikern und Servicepersonal, die dafür zuständig sind, Produkte zu warten, zu reparieren und bei Bedarf zu unterstützen. Diese Schulung umfasst in der Regel technische Details und Problemlösungsfähigkeiten.

Produkt -19 - (von 30)

Installieren

Installieren bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Produkt, häufig Software oder Geräte, auf einem System eingerichtet wird, sodass es ordnungsgemäß funktioniert. Dies kann Hardwareinstallation oder die Installation von Software auf einem Computer oder Server umfassen.

Produkt -20 - (von 30)

Spezifikation

Zusammenstellung der Anforderungen, Funktionsweisen oder anderer Eigenschaften eines Produkts, eines Systems oder einer Komponente, oft auch der Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung dieser Angaben, in kompletter, präziser und verifizierbarer Weise.

Produkt -21 - (von 30)

Sondermaschinenbau

Sparte des Maschinenbaus, die auf die Konstruktion und Herstellung spezieller Maschinen spezialisiert ist.

Die Produkte ähneln sich, sind aber jeweils für die speziellen Bedürfnisse gebaut.

Die Technische Dokumentation muss jeweils speziell erstellt werden, kann aber größtenteils aus bestehenden Modulen zusammengesetzt werden.

Produkt -22 - (von 30)

API-Dokumentation

Beschreibt die Funktionen, Klassen, Methoden und andere

Merkmale einer API (Application Programming Interface) und hilft Entwicklern zu verstehen, wie die API verwendet wird.

Produkt -23 - (von 30)

Erste-Schritte-Guide

Spezielle Anleitung mit dem Ziel, den Nutzer schnell zu einem Erfolgserlebnis zu führen.

Sie umfasst meistens die notwendigen Vorbereitungen (z.B. Installation) und die erste einfache Anwendung des Produkts.

Produkt -24 - (von 30)

Anwendungs­software

Umfasst alle Programme, die betriebswirtschaftliche, technisch-wissenschaftliche oder branchenbezogene Anwendungen unterstützen.

Produkt -25 - (von 30)

Inbetriebnahme­anleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physikalische Produkt so in Betrieb zu nehmen, dass es die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht beeinträchtigt wird.

Produkt -26 - (von 30)

Transportanleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physisches Produkt zu transportieren.

Meistens:

  • spezielle Vorrichtungen für den Transport
  • Regeln was zu beachten ist
  • speziellen Verfahren

Produkt -27 - (von 30)

Anlage

Zusammenstellung verschiedener Maschinen und Systeme, die zusammen einem speziellen Zweck dienen.

Hersteller von Anlagen stellen häufig neue Anlagen aus schon vorher verwendeten Komponenten neu zusammen.

Auch die Anlagendokumentation kann modular zusammen gestellt werden.

Produkt -28 - (von 30)

Funktionsprüfung

Tätigkeit zur Bestätigung, dass das zu prüfende Objekt imstande ist, die spezifizierte Aufgabe zu erfüllen.

Produkt -29 - (von 30)

Installations­anleitung

Bei physischen Produkten:

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physisches Produkt so einzubauen und anzuschließen, dass es die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt.

Produkt -30 - (von 30)