Terms-Karussell
nur Test!

Bereich: Informationsprodukt (30)

Terms der Technischen Kommunikation

  • max 30 von 30 Begriffen
  • zufällige Auswahl
  • zum Durchblättern


unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl

Informationsprodukt -1 - (von 30)

Nachschlage­anleitung

Anleitungstyp der die Informationen so gliedert, dass sie vom Nutzer leicht gefunden werden können.

Meist sachlogisch und/oder alphabetisch geordnet.

Kriterien:

  • Konstistent stark strukturierte Topics
  • ebenso deutlich gestaltet
  • Abgeschlossene Inhalte

Informationsprodukt -1 - (von 30)

Teilekatalog

Verzeichnis von Produktbenennungen eines Herstellers und den zugeordneten Sach- bzw. Teilenummern für Bestellungen, das alphabetisch und / oder nach Gruppen geordnet ist und ggfs. auch Explosionszeichnungen sowie weiterführende Informationen zu den Produkten, aber nicht, wie der Ersatzteilkatalog, Verfügbarkeiten und Preise enthält.

Informationsprodukt -2 - (von 30)

Kurzanleitung

Eine Kurzanleitung ist eine zusätzliche Anleitung, die die Schritte jeder Handlung gekürzt darstellt, meistens als Bild und Kurztext.

Sie soll dem eingearbeiteten Nutzer als Gedächtnisstütze bei der Ausführung von Handlungen dienen.

Informationsprodukt -3 - (von 30)

Ersatzteil­katalog

Zusammenstellung von Informationen über Ersatzteile eines Erzeugnisses oder einer Gruppe von Erzeugnissen.

Enthält oft Explosionszeichnungen und Teilelisten.

Informationsprodukt -4 - (von 30)

Endbenutzer­dokumentation

Dokumentation, die sich an Benutzer richtet, die mit einem Produkt oder System interagieren, und Informationen, Anweisungen zur Bedienung und Fehlerbehebung enthält.

Informationsprodukt -5 - (von 30)

System­dokumentation

Dokumentation, die erklärt, wie ein System funktioniert, einschließlich seiner Komponenten, Konfiguration und Verwendung.

Informationsprodukt -6 - (von 30)

Installations­anleitung

Bei physischen Produkten:

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physisches Produkt so einzubauen und anzuschließen, dass es die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt.

Informationsprodukt -7 - (von 30)

Sicherheitsdatenblatt

Dokument mit allen erforderlichen Angaben zu vorbeugenden Maßnahmen, Sicherheit, Lagerung, Transport, Etikettierung, Verwendung und Entsorgung von Stoffen und Aufbereitungen, die für die Gesundheit, Sicherheit oder Umgebung eine Gefahr darstellen.

Informationsprodukt -8 - (von 30)

Verpackungsanleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physikalisches Produkt richtig und sicher für den Transport zu verpacken.

Informationsprodukt -9 - (von 30)

Technische Daten

Meist tabellarisch zusammengestellte der technischen Parameter.

Technische Daten unterstützen den Nutzer bei der Auswahl und Prüfung der Leistungsfähigkeit.

Informationsprodukt -10 - (von 30)

Erste-Schritte-Guide

Spezielle Anleitung mit dem Ziel, den Nutzer schnell zu einem Erfolgserlebnis zu führen.

Sie umfasst meistens die notwendigen Vorbereitungen (z.B. Installation) und die erste einfache Anwendung des Produkts.

Informationsprodukt -11 - (von 30)

Betriebs­anweisung

systematische Zusammenfassung der wichtigsten Betriebssicherheitsaspekte, weist ausschließlich auf Gefahren hin und zeigt Schutzmaßnahmen auf.

Informationsprodukt -12 - (von 30)

Anlagendokumentation

Die Technische Dokumentation für Anlagen besteht meisten aus folgenden Bereichen:

  • Technische Dokumentation der Gesamtanlage
  • Bedienungsanleitung für die Bedienstände (speziell erstellt)
  • Warungsanleitung
  • Zuliefererdokumentation (meist der Originalanleitung als Anlage, vorwiegend PDF)
  • Servicedokumentation (meist mit Verweis auf die TD der Gesamtanlage und die Zuliefererdoku)

Informationsprodukt -13 - (von 30)

Nutzungs­information

Informationen, die vom Anbieter bereitgestellt werden, um der Zielgruppe Konzepte, Verfahren und Referenzmaterialien für die sichere, effektive und effiziente Nutzung eines unterstützten Produkts während dessen Lebenszyklus zur Verfügung zu stellen.

Nutzungsinformation wird in der 820279 als Oberbegriff für Anleitungen usw. benutzt.

Informationsprodukt -14 - (von 30)

Montage­anleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physisches Produkt so zusammenzubauen, dass es die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt.

Häufig für fachkundige Zielgruppen technisch ausgeführt (z.B. als Explosionszeichnung).

Informationsprodukt -15 - (von 30)

API-Dokumentation

Beschreibt die Funktionen, Klassen, Methoden und andere

Merkmale einer API (Application Programming Interface) und hilft Entwicklern zu verstehen, wie die API verwendet wird.

Informationsprodukt -16 - (von 30)

externe Technische Dokumentation

Umfasst alle technischen Produktinformationen, die von einem Hersteller oder Vertreiber für Vertrieb, Anwender und Verbraucher bestimmt sind.

Informationsprodukt -17 - (von 30)

Onlinehilfe

Nutzungsinformation zu einer Software, die parallel zur Software aufgerufen werden kann.

Idealerweise ist die Onlinehilfe kontextsensitiv, so dass sie bei Bedarf (z.B. Button) die Informationen anbietet, die zur aktuell genutzten Funktion passt.

Informationsprodukt -18 - (von 30)

Gebrauchsanleitung

Information, die dem Benutzer eines Produkts hilft, das Produkt sicher und bestimmungsgemäß zu verwenden.

Übliche Bezeichnung der Nutzungsinformation für Konsumgüter

Informationsprodukt -19 - (von 30)

mehrsprachige Nutzungsinformation

Nutzungsinformation bei der alle Zielsprachen in einem Dokument vereint sind. Das ist vor allem gebräuchlich, bei Produkten, die international vertrieben werden.

  • für ein Produkt
  • alle Sprachen hintereinander
  • ggf. eine oder mehrere gemeinsame Bildseiten (ggf. als Ausklappseite)

Informationsprodukt -20 - (von 30)

Anleitung zur Außerbetriebnahme

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physisches

Produkt außer Betrieb zu nehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen.

Informationsprodukt -21 - (von 30)

Betriebsanleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein Gerät oder eine Maschine so zu betreiben, dass das Gerät oder die Maschine die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht beeinträchtigt wird.

Informationsprodukt -22 - (von 30)

Instructions for use

Auch im deutschen erlaubtes Synonym für Nutzungsinformation.

Informationsprodukt -23 - (von 30)

Lieferanten­dokumentation

Dokumentations-Dokumente zu Einzelteilen einer Anlage, die ein Anlagenhersteller zu seiner, von ihm erstellten Anlagendokumentation mitliefert.

Meistens wird diese Lieferanten­dokumentation als Original des Lieferanten unbearbeitet beigefügt und dient dem Betreiber als weitere Quelle bei technischen Fragen.

Probleme:

  • unterschiedliche Terminologie
  • Copyright des Lieferanten

Informationsprodukt -24 - (von 30)

Exemplarische Einführung

Dokument oder Video, dass anhand eines einfachen Beispiels die Grundlagen der Bedienung erklärt.

Typisch sind Anleiten oder Zeigen einzelner Schritte, mit Erklärungen der Zusammenhänge oder des Hintergrunds.

Eine exemplarische Einführung umfasst

  • das Ziel,
  • die ersten Schritte
  • bis hin zum erreichten Nutzen.

Informationsprodukt -25 - (von 30)

Konstruktions­unterlagen

Dokumente, die die vorgesehene Konstruktion so festlegen, dass ein Dritter sie bauen kann oder spezifische Informationen entnehmen kann.

Technische Details zur Konstruktion, wie Zeichnungen, Schaltpläne und Stücklisten.

Die Konstruktions­unterlagen müssen aktuell sein.

Informationsprodukt -26 - (von 30)

Gebrauchsanweisung

Eine vom Hersteller mitgelieferte Information zur richtigen Verwendung eines Produkts.

"Anweisung" betont den verpflichtenden Charakter.
z.B. bei Informationen zu Medizin-, Pharma- und Chemieprodukten

Informationsprodukt -27 - (von 30)

Reparaturanleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein Gerät oder

eine Maschine so instandzusetzen, dass das Gerät oder die Maschine die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt.

Zielgruppe sind meistens Fachleute, die entsprechende Vorkenntnisse und Erfahrung haben und über entsprechendes Werkzeug verfügen.

Informationsprodukt -28 - (von 30)

Informationsprodukt

Dokument, das alle Informationen für einen bestimmten Zweck und für eine bestimmte Zielgruppe enthält. z.B.

  • Bedienungsanleitung
  • Serviceanleitung
  • Installationsanleitung
  • Ersatzteilkatalog

Das Informationsprodukt ist speziell für Zweck und ZG erstellt und darauf optimiert.

Informationsprodukt -29 - (von 30)

Inbetriebnahme­anleitung

Anleitung, die den Anwender dazu befähigt, ein physikalische Produkt so in Betrieb zu nehmen, dass es die bestimmungsgemäße Verwendung erfüllt und die Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht beeinträchtigt wird.

Informationsprodukt -30 - (von 30)