Terms der Technischen Kommunikation
unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl
Doku -1 - (von 30)
Ein Dokument, das detaillierte technische Spezifikationen zu einem Produkt oder einer Komponente enthält und häufig in der Technik- und Hardwaredokumentation verwendet wird.
Doku -1 - (von 30)
Das Wort "Funktion" ist im Deutschen mehrdeutig.
Doku -2 - (von 30)
Text, der darauf hinweist, dass das Produkt möglicherweise in Teilen verändert / verbessert wurde und die Anleitung sinngemäß gilt, z.B.:
Technische Änderungen vorbehalten
Doku -3 - (von 30)
Alle kurzen verbalen Hinweise und Beschriftungen, die die
Bedienung eines User Interfaces erleichtern oder erst ermöglichen.
Doku -4 - (von 30)
Sicherheitsbezogene Informationen, die nach einem sinnvoll organisierten System in einem Dokument oder Abschnitt eines Dokuments gesammelt oder gruppiert sind, um Sicherheitsmaßnahmen zu erklären, Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen und eine Grundlage zur sicherheitsbezogenen Schulung der Personen zu schaffen.
Doku -5 - (von 30)
Gesamtheit aller notwendigen und zweckdienlichen Informationen über ein Produkt und seine Verwendung, die in strukturierter Form – sei es auf Papier oder als elektronische Medien – festgehalten sind.
Doku -6 - (von 30)
Text, häufig auf dem Titelblatt, das den Nutzer auffordert, die Anleitung zu lesen.
Doku -7 - (von 30)
eine vom Hersteller mitgelieferte Information zur richtigen Verwendung eines Produkts.
Doku -8 - (von 30)
Standard für die intelligente Abfrage und Bereitstellung von Nutzungsinformation, der auf Metadaten basiert und unternehmensübergreifend funktioniert.
Doku -9 - (von 30)
Ein Informationsprodukt oder Teil einer Anleitung, die regelmäßige Wartungsarbeiten sowie deren Intervalle und Verantwortlichkeiten beschreibt, um den Betrieb und die Langlebigkeit eines Geräts sicherzustellen.
Meist nach Wartungsintervallen geordnet, z.B.: täglich, monatlich, alle 100 Std.
Doku -10 - (von 30)
In sich abgeschlossener Inhaltsblock, der durch Überschrift und Inhalt bestimmt wird, eine Kernaussage mit den vollständigen Informationen zu einem Thema enthält und ohne weiteren Kontext gelesen und verstanden werden kann.
Kriterien nach Mark Baker #EPPO:
Doku -11 - (von 30)
Elemente oder Schnittstellen, die von Benutzern bedient werden können, um eine Maschine, ein Gerät oder ein System zu steuern. Beispiele sind Tasten, Schalter, Drehknöpfe oder Touchscreens.
Doku -12 - (von 30)
Kriterium für die Textverständlichkeit auf Grund der sprachlichen Gestaltung.
Doku -13 - (von 30)
Gebrauchstauglichkeit eines Produktes, einer Dienstleistung, einer Umgebung oder einer Einrichtung für eine in Bezug auf ihre Fähigkeiten möglichst weit gefasste Gruppe von Menschen.
Doku -14 - (von 30)
(automatisch erzeugte) Liste aller in der Dokumentation eingebundenen tabellarischen Objekte.
Doku -15 - (von 30)
Information, die den Nutzer befähigt, das Informationsprodukt dem Produkt zuzuordnen.
Doku -16 - (von 30)
Grafische Darstellung der Strömungen von Flüssigkeiten für Steuer-, Regel-, Antriebs- und Bremsvorrichtungen von Fahrzeugen, Flugzeugen oder Geräten, deren Kräfte mithilfe des Drucks einer Flüssigkeit erzeugt oder übertragen werden.
Doku -17 - (von 30)
Geräteorientierte Darstellung, die eine Softwarefunktion als Ganzes erklärt (im Gegensatz zur handlungsorientierten Darstellung).
Beschreibt eine Softwarefunktionen als Angebot einen Zweck zu erfüllen und zeigt Varianten (Handlungsmöglichkeiten) auf.
Doku -18 - (von 30)
Information zur schrittweisen Ausführung einer Tätigkeit.
Von Juhl geprägter Begriff, der die Schritt-für-Schritt-Anleitung strukturiert und mit weiteren Elementen anreichert.
Elemente:
Doku -19 - (von 30)
Methode, um aus einer Nutzung direkt zur passenden Information zu gelangen.
Oder aus Programmierersicht:
Einbau eines Links in die UI zum passenden Topic.
Hierfür müssen Programmierer und TR kooperieren.
Möglichkeit, Informationen situations- und zielgruppengerecht zu filtern und damit genau passend zum aktuellen Informationsbedarf des Anwenders auszugeben.
Doku -20 - (von 30)
Auswahl und Anordnung von Informationselementen, bezogen auf einen Informationstyp.
Doku -21 - (von 30)
Ein visueller oder textbasierter Hinweis, der zeigt, in welchem Teil der Dokumentation sich der Leser gerade befindet.
Doku -22 - (von 30)
Ergänzungen zum Haupttext am Ende eines Dokuments, die
Anmerkungen, statistische Tabellen oder andere Informationen enthalten
Doku -23 - (von 30)
Dokumentation, die erklärt, wie ein System funktioniert, einschließlich seiner Komponenten, Konfiguration und Verwendung.
Doku -24 - (von 30)
Doku -25 - (von 30)
Meist tabellarisch zusammengestellte der technischen Parameter.
Technische Daten unterstützen den Nutzer bei der Auswahl und Prüfung der Leistungsfähigkeit.
Doku -26 - (von 30)
Auszuführende Handlung, die der Nutzer als Einzelnes verstehen und handeln kann.
Doku -27 - (von 30)
Eine Liste von Begriffen mit Definitionen, die sich in der Regel am Ende eines Dokuments befindet.
Doku -28 - (von 30)
Kapitel am Anfang des Informationsproduktes mit Hinweisen zur Sicherheit
Doku -29 - (von 30)
Methode zur spezifischen bzw. individualisierten Anpassung von Informationen zu einem Produkt/einer Produktserie.
Doku -30 - (von 30)
oder alle Terms aus Bereich:
Analyse Darstellung Device Didaktik Doku Dokuelement Dokumerkmal Grafik Handlung IT Informationsarchitektur Informationsmanagement Informationsprodukt Jura KI Layout Management Medien Navigation Orientierungselement Plan Produkt Produktbeschreibung Produktkategorie Produktlebenszyklus Produktspezifikation Prozess Psychologie QS Recherche Sicherheit Sprache Terminologie Terminologie Tools UI UX Visualisierung Wissensmanagement XML Zielgruppe Übersetzung