Terms der Technischen Kommunikation
unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl
Layout -1 - (von 9)
Anordnung von Überschriften oder Stichworten in einer extra Spalte neben dem Fließtext.
Hilft dem Nutzer beim rekapitulativen Rückblick und bei der Suche nach spezifischer Information.
Layout -1 - (von 9)
Layout bezeichnet die Gestaltung einer Bild-Text-Seite im Ganzen und im Detail.
Sowohl für Print als auch Screengestaltung
Layout -2 - (von 9)
Text, der unformatiert hintereinander steht, inklusive Absatzzeichen.
Layout -3 - (von 9)
Sammlung aller Zeichen (alphabetisch und Sonderzeichen) zur Verwendung in einem PC.
Layout -4 - (von 9)
Zeichen, dass Satzteile trennt als:
Der Gedankenstrich ist länger als ein Bindestrich, meistens als Geviertstrich oder Halbgeviertstrich ausgeführt.
Layout -5 - (von 9)
Relatives Maß für den Platz, den unterschiedliche Schriften oder Sprachen benötigen.
Layout -6 - (von 9)
Bedruckte oder bedruckbare Fläche einer Seite. Kopf und Fußzeilen werden meist nicht als Bestandteil des Satzspiegels angesehen.
Layout -7 - (von 9)
Zeichen, das beim Schreiben entweder zur Verbindung oder zur übersichtlichen Gliederung von Wörtern verwendet wird.
Kurze, gut lesbare Zusammensetzungen wie Golfplatz werden ohne Bindestrich geschrieben. Ein Bindestrich ist nur für den Fall vorgesehen, dass das zusammengesetzte Wort ohne Bindestrich zu unübersichtlich wäre.
Die Schreibweise Golf-Platz ist deshalb nicht falsch, aber stilistisch schlecht.
In der Leichten Sprache ist die Verwendung des Bindestrichs in zusammengesetzten Wörtern jedoch ausdrücklich vorgesehen und soll das Verständnis dieser Wörter erleichtern.
Layout -8 - (von 9)
Systematische Darstellung von Daten in Spalten und Zeilen.
Tabellen können zwei Funktionen haben:
1) übersichtliche Darstellung vieler Werte, zum Finden und Ablesen eines Wertes
2) Vergleich von Werten, z.B. mehrerer Produkte
Layout -9 - (von 9)
oder alle Terms aus Bereich:
Analyse Darstellung Device Didaktik Doku Dokuelement Dokumerkmal Grafik Handlung IT Informationsarchitektur Informationsmanagement Informationsprodukt Jura KI Layout Management Medien Navigation Orientierungselement Plan Produkt Produktbeschreibung Produktkategorie Produktlebenszyklus Produktspezifikation Prozess Psychologie QS Recherche Sicherheit Sprache Terminologie Terminologie Tools UI UX Visualisierung Wissensmanagement XML Zielgruppe Übersetzung