Terms der Technischen Kommunikation
unfertig
Stand: 18.01.2025
Quellen: tekom terms und D. Juhl
Dokuelement -1 - (von 30)
Geräteorientierte Darstellung, die eine Softwarefunktion als Ganzes erklärt (im Gegensatz zur handlungsorientierten Darstellung).
Beschreibt eine Softwarefunktionen als Angebot einen Zweck zu erfüllen und zeigt Varianten (Handlungsmöglichkeiten) auf.
Dokuelement -1 - (von 30)
Nach einheitlichen Kriterien systematisch erstellte, meist alphabetisch angeordnete Liste von Themen, Schlagwörtern, Begriffen und Dokumenteigenschaften, die dem Leser einen weiteren Zugang zum Inhalt bietet.
Dokuelement -2 - (von 30)
Informationen, die während der Konstruktion eines Geräts erstellt werden.
Dazu gehören Konstruktionszeichnungen, Schaltpläne, Ersatzteillisten, und Serviceunterlagen.
Diese sind für Fachleute bestimmt und enthalten keine Anweisungen für Endbenutzer.
Dokuelement -3 - (von 30)
Gesamtheit der vom Hersteller eines Produkt bereitgestellten Produktbestandteile und Dokumente.
Dient dem Nutzer zur Prüfung auf Vollständigkeit.
Dokuelement -4 - (von 30)
Beschreibt Zweck und Nutzen eines Geräts.
Umfasst:
Definiert den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
Dokuelement -5 - (von 30)
Kontaktinformationen von relevanten Stellen, wie z. B. Hersteller, Lieferanten, Servicestellen oder autorisierte Fachhändler. Diese Adressen werden vom Nutzer oft für Anfragen oder den Kauf von Ersatzteilen benötigt.
Häufig am Ende einer Anleitung angeordnet.
Dokuelement -6 - (von 30)
Grafische Darstellung der Strömungen von Flüssigkeiten für Steuer-, Regel-, Antriebs- und Bremsvorrichtungen von Fahrzeugen, Flugzeugen oder Geräten, deren Kräfte mithilfe des Drucks einer Flüssigkeit erzeugt oder übertragen werden.
Dokuelement -7 - (von 30)
Kapitel am Anfang des Informationsproduktes mit Hinweisen zur Sicherheit
Dokuelement -8 - (von 30)
Text, der zur Erreichung eines Zieles konkrete Vorgaben für jeden einzelnen Schritt macht.
Dokuelement -9 - (von 30)
Text, der darauf hinweist, dass das Produkt möglicherweise in Teilen verändert / verbessert wurde und die Anleitung sinngemäß gilt, z.B.:
Technische Änderungen vorbehalten
Dokuelement -10 - (von 30)
In sich abgeschlossener Inhaltsblock, der durch Überschrift und Inhalt bestimmt wird, eine Kernaussage mit den vollständigen Informationen zu einem Thema enthält und ohne weiteren Kontext gelesen und verstanden werden kann.
Kriterien nach Mark Baker #EPPO:
Dokuelement -11 - (von 30)
Kapitel, dass das Produkt aus technischer Sicht beschreibt.
Dokuelement -12 - (von 30)
Liste der verwendeten oder weiterführenden Informationsquellen, meist als Buch in der Form:
XXX prüfen XXX
Dokuelement -13 - (von 30)
Information zur schrittweisen Ausführung einer Tätigkeit.
Von Juhl geprägter Begriff, der die Schritt-für-Schritt-Anleitung strukturiert und mit weiteren Elementen anreichert.
Elemente:
Dokuelement -14 - (von 30)
Informationen welche Komponenten und Abläufe verwendet werden, um technisches Ziel zu erreichen.
Meistens mit Bild der Funktionseinheit und einer schrittweisen Erklärung mit gutem Bild-Textbezug.
Didaktisch kann es sinnvoll sein, zuerst die Normal-Funktionsweise zu beschreiben und andere Fälle anschließend zu erklären.
Beispiel: Funktionsweise des 4-Takt-Motors
Dokuelement -15 - (von 30)
Bei Software nach Juhl:
Erklärung einer Softwarefunktion als Ganzes und in Teilen, um den Nutzer per Verständnis handlungsfähig zu machen.
Dabei werden der Zweck der Gesamtfunktion erklärt und Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und illustriert.
Dokuelement -16 - (von 30)
Text am Anfang eines Kapitels, der den Leser auf den Inhalt einstimmt.
Dokuelement -17 - (von 30)
Ergänzungen zum Haupttext am Ende eines Dokuments, die
Anmerkungen, statistische Tabellen oder andere Informationen enthalten
Dokuelement -18 - (von 30)
Sicherheitsbezogene Informationen, die nach einem sinnvoll organisierten System in einem Dokument oder Abschnitt eines Dokuments gesammelt oder gruppiert sind, um Sicherheitsmaßnahmen zu erklären, Sicherheitsbewusstsein zu erhöhen und eine Grundlage zur sicherheitsbezogenen Schulung der Personen zu schaffen.
Dokuelement -19 - (von 30)
Kapitel in einer Anleitung, dass die Systematik der Ordnung erklärt oder Tipps zur Benutzung der Anleitung gibt.
Normalerweise sollte dieses Kapitel nicht notwendig sein, die Ordnung sollte selbsterklärend sein.
Bei besonderen Systematiken oder neuen Anordnungen kann das Kapitel sinnvoll sein.
Dokuelement -20 - (von 30)
Methoden, die geeignete sind, einem Nutzer eine Tätigkeit so zu vermitteln, dass er sie ohne fremde Hilfe ausführen kann, z.B.:
Dokuelement -21 - (von 30)
Kapitel meist am Anfang eines Informationsprodukts, das Verwaltungsinformationen zum Dokument enthält.
Dokuelement -22 - (von 30)
Eine durch den Verkäufer oder Hersteller freiwillig eingeräumte Einstandspflicht dafür, dass innerhalb eines bestimmten Zeitraumes kein Mangel an einer Sache auftritt.
Dokuelement -23 - (von 30)
Strukturelle Elemente in einer Dokumentation, die den Lesern helfen, sich schnell zurechtzufinden.
Dazu gehören bei Print:
Bei Digital:
Dokuelement -24 - (von 30)
Ein visueller oder textbasierter Hinweis, der zeigt, in welchem Teil der Dokumentation sich der Leser gerade befindet.
Dokuelement -25 - (von 30)
Ein Modul ist eine Informationseinheit (meist Text und Bild), die bei Bedarf immer wieder und unverändert eingesetzt werden kann.
Module sind besonders bei der Arbeit mit Redaktionssystemen wichtig.
Module werden zentral erstellt und bearbeitet und unverändert in unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet (Single Source Publishing).
Dokuelement -26 - (von 30)
Meist tabellarisch zusammengestellte der technischen Parameter.
Technische Daten unterstützen den Nutzer bei der Auswahl und Prüfung der Leistungsfähigkeit.
Dokuelement -27 - (von 30)
Information, die den Nutzer befähigt, das Informationsprodukt dem Produkt zuzuordnen.
Dokuelement -28 - (von 30)
Text, häufig auf dem Titelblatt, das den Nutzer auffordert, die Anleitung zu lesen.
Dokuelement -29 - (von 30)
Elemente oder Schnittstellen, die von Benutzern bedient werden können, um eine Maschine, ein Gerät oder ein System zu steuern. Beispiele sind Tasten, Schalter, Drehknöpfe oder Touchscreens.
Dokuelement -30 - (von 30)
oder alle Terms aus Bereich:
Analyse Darstellung Device Didaktik Doku Dokuelement Dokumerkmal Grafik Handlung IT Informationsarchitektur Informationsmanagement Informationsprodukt Jura KI Layout Management Medien Navigation Orientierungselement Plan Produkt Produktbeschreibung Produktkategorie Produktlebenszyklus Produktspezifikation Prozess Psychologie QS Recherche Sicherheit Sprache Terminologie Terminologie Tools UI UX Visualisierung Wissensmanagement XML Zielgruppe Übersetzung